Grünpfad Akademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese AGB regeln Vertragsbeziehungen zwischen der Grünpfad Akademie und ihren Kund:innen. Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.

1. Geltungsbereich & Begriffe

Unsere Angebote richten sich primär an Unternehmen (B2B) sowie an berufserfahrene Einzelpersonen. „Leistungen“ sind insbesondere rollenbasierte Lernpfade, Mentorate, Beratung sowie Audits. „Teilnehmer:innen“ sind die natürlichen Personen, die die Leistungen tatsächlich in Anspruch nehmen.

2. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt durch Annahme unseres Angebots oder durch Bestätigung einer Buchung zustande. Bei Enterprise-Leistungen werden Ziele, Deliverables, KPIs und Termine in einer Leistungsbeschreibung (Statement of Work, „SOW“) konkretisiert.

3. Leistungsumfang

Der Leistungsumfang ergibt sich aus der Produktbeschreibung, der Buchungsbestätigung und ggf. dem SOW. Inhalte können aus triftigem Grund in gleichwertiger Weise angepasst werden (z. B. Aktualisierungen, didaktische Optimierungen). Auszeichnungen werden nach erfüllten Kriterien ausgestellt.

4. Mitwirkungspflichten

  • Kund:innen stellen die für die Durchführung erforderlichen Informationen bereit und sorgen für die Einhaltung von Terminen.
  • Teilnehmer:innen benötigen geeignete technische Ausstattung und eine stabile Internetverbindung.
  • Bei Enterprise-Projekten gelten ergänzende Mitwirkungspflichten aus dem SOW.

5. Preise & Zahlung

Es gelten die auf /business genannten Paketpreise bzw. die individuell vereinbarten Entgelte. Preise verstehen sich in EUR zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern anwendbar. Sofern nicht anders vereinbart, sind Zahlungen im Voraus bzw. 14 Tage netto nach Rechnungsdatum fällig.

6. Widerruf, Stornierung & Erstattungen

Es gelten die Regelungen der Rückerstattungsrichtlinie. Gesetzliche Verbraucherrechte bleiben unberührt.

7. Nutzungsrechte & Urheberrecht

  • Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Kund:innen erhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur internen Verwendung.
  • Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung über den Vertragszweck hinaus bedürfen unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.
  • Open-Source-Komponenten bleiben den jeweiligen Lizenzen unterstellt.

8. Vertraulichkeit

Vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, sind geheim zu halten. Dies gilt insbesondere für projekt- und unternehmensbezogene Daten. NDAs können ergänzend vereinbart werden.

9. Gewährleistung & Leistungserfolg

Wir erbringen Leistungen mit der gebotenen Sorgfalt und nach anerkannten didaktischen Grundsätzen. Ein bestimmter Prüfungserfolg oder eine Beförderung kann nicht garantiert werden, da diese außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.

10. Haftung

Wir haften nach den gesetzlichen Vorschriften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“); die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

11. Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bei Widersprüchen gehen die datenschutzrechtlichen Regelungen vor.

12. Laufzeit & Kündigung

Der Vertrag endet mit vollständiger Leistungserbringung. Bei Dauerschuldverhältnissen (z. B. Enterprise) gelten die vereinbarten Laufzeiten und Kündigungsfristen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

13. Höhere Gewalt

Ereignisse außerhalb unseres Einflussbereichs (z. B. Ausfall kritischer Infrastruktur) berechtigen uns, Leistungen angemessen zu verschieben. Bei dauerhafter Unmöglichkeit entfällt die Leistungspflicht; bereits gezahlte Entgelte für nicht erbrachte Leistungen werden erstattet.

14. Änderungen dieser AGB

Wir sind berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, sofern hierfür ein sachlicher Grund besteht (z. B. rechtliche Änderungen, Erweiterung/Anpassung von Leistungen) und die Änderung zumutbar ist. Über wesentliche Änderungen informieren wir angemessen.

15. Rechtswahl, Gerichtsstand & Schlussbestimmungen

  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; zwingende Verbraucherschutzvorschriften bleiben unberührt.
  • Gerichtsstand für Kaufleute ist Berlin.
  • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Kontakt: Grünpfad Akademie · Leipziger Platz 12, 10117 Berlin · Tel. +49 30 403921770 · E-Mail [email protected]